funktionale Programmierung

funktionale Programmierung
funkcinis programavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. functional programming vok. funktionale Programmierung, f rus. функциональное программирование, n pranc. programmation fonctionnelle, f

Automatikos terminų žodynas. – Vilnius: Technika. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Funktionale Programmierung — ist ein Programmierstil, bei dem Programme ausschließlich aus Funktionen bestehen. Dadurch werden die aus der imperativen Programmierung bekannten Nebenwirkungen vermieden. Die funktionale Programmierung entspringt der akademischen Forschung. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionale Programmiersprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Funktionale Programmierung ist ein Programmierparadigma. Programme… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionionale Programmierung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Funktionale Programmierung ist ein Programmierparadigma. Programme… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenstromorientierte Programmierung — geht von einem kontinuierlichen Datenstrom, meist Signaldaten, der in Echtzeit verändert und ausgegeben wird. Bekannte Beispiele sind Simulink, Pure Data oder LabVIEW. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Objekte 2.1 Quelle …   Deutsch Wikipedia

  • Funktion (Programmierung) — Funktion (engl.: function) ist in der Informatik die Bezeichnung eines Programmkonstrukts. Unterscheidungsmerkmal einer Funktion im Vergleich zum ähnlichen Konstrukt der Prozedur ist es, dass die Funktion ein Resultat zurückliefert und deshalb im …   Deutsch Wikipedia

  • imperative Programmierung — imperative Programmierung,   die Programmiermethode, die eine Berechnung als Folge von Zustandsänderungen von Variablen betrachtet. Ein Programm besteht demnach aus einer Folge von Befehlen an den Computer, wie z. B. »Schreibe in die Variable x… …   Universal-Lexikon

  • Testgesteuerte Programmierung — Als testgetriebene Entwicklung (auch testgesteuerte Programmierung, engl. test first development oder test driven development (TDD), manchmal auch scherzhaft Extreme Testing) ist eine Methode, die häufig bei der agilen Entwicklung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Testgetriebene Programmierung — Als testgetriebene Entwicklung (auch testgesteuerte Programmierung, engl. test first development oder test driven development (TDD), manchmal auch scherzhaft Extreme Testing) ist eine Methode, die häufig bei der agilen Entwicklung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Aspekt-orientierte Programmierung — Die Artikel Aspektorientierte Programmierung und Cross Cutting Concern überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aspektorientierte Programmierung — (AOP) ist ein Programmierparadigma für die Objektorientierte Programmierung, um generische Funktionalitäten über mehrere Klassen hinweg zu verwenden (Cross Cutting Concern). Logische Aspekte eines Anwendungsprogramms werden dabei von der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”